Die Feuerwehrschule

Vielfältige Einsatzszenarien, ein ständig wachsendes Aufgabenspektrum und eine hohe Erwartungshaltung der Öffentlichkeit erfordern eine fundierte Aus- und Fortbildung.

Die Feuerwehrschule der Stadt Osnabrück ist in der heutigen Form erst seit 2018 etabliert und bietet vielfältige Angebote für das Ehren- und Hauptamt der Feuerwehren, Rettungsdienste sowie Hilfsorganisationen.

Die Nutzungszahlen haben sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. Nahezu täglich finden Aus- und Fortbildungen statt, oftmals werden die Räumlichkeiten parallel genutzt.

Hauptamt

An Werktagen werden die Räumlichkeiten insbesondere für die hauptberufliche Feuerwehrausbildung (B 1) genutzt. Diese Lehrgänge werden für Brandmeisteranwärter bzw. Brandoberinspektoranwärter der Stadt Osnabrück und für externe Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Die Gäste werden von Werkfeuerwehren, Berufsfeuerwehren oder Freiwilligen Feuerwehren mit hauptamtlichen Abteilungen abgeordnet. Durch die personellen, technischen und räumlichen Möglichkeiten werden die Lehrgänge auf zwei Staffeln begrenzt, was für eine intensive Ausbildung sehr zuträglich ist.

Aufgrund der Größe der Feuerwehrschule kann die Lehrgangsleitung individuell auf die länderspezifischen Bedürfnisse der entsendenden Dienststellen und Arbeitgeber eingehen.

Je nach Landesrecht und Anerkennungsprozedur können zudem Laufbahnprüfungen angeboten werden.

Fortbildungen für die Dienstgruppen der beiden Feuerwachen sowie für den städtischen Rettungsdienst finden ebenfalls in den Räumlichkeiten der Feuerwehrschule statt.

Ehrenamt

Das Ehrenamt nutzt die Feuerwehrschule regelmäßig an Wochenenden und für Dienstabende. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Osnabrück bildet ihre Feuerwehrangehörigen zum Truppmann, Sprechfunker, Maschinisten, Atemschutzgeräteträger etc. aus. Diese Lehrgangsformate werden von ehrenamtlichen Ausbildern der Freiwilligen Feuerwehr geplant und durchgeführt. Die städtischen Hilfsorganisationen sind ebenfalls gern gesehene Gäste, so nutzt z.B. die Rettungshundestaffel regelmäßig die Gebäude und das Außengelände für ihre Trainings.

Seit 2021 ist die Stadt Osnabrück ein Vertragspartner für das Land Niedersachsen. Für die Freiwilligen Feuerwehren werden mehrere einwöchige Lehrgänge angeboten. Die Ausbilder der Berufsfeuerwehr bieten jährlich etwa 100 Ehrenamtlichen die Qualifizierung zum Truppführer sowie den Lehrgang Technische Hilfeleistung an. Die Lehrgangsvergabe spricht die Feuerwehrschule Osnabrück mit den jeweiligen Kreisausbildungsleitern ab. Die Lehrgänge eignen sich aufgrund fehlender Übernachtungsmöglichkeiten in erster Linie für Teilnehmer aus der Region Osnabrück und angrenzende Landkreise. Alle Lehrgänge finden von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr statt. Über die entsendenden Kommunen kann ein Verdienstausfall gemäß Niedersächsischem Brandschutzgesetz erstattet werden. Daher muss die Anmeldung zwingend auf dem Dienstweg erfolgen.

Um die beschriebenen Leistungen anbieten zu können, engagieren sich Ausbilder im Mischdienst, Ausbilder der Feuerwachen und Kräfte der Verwaltung für einen reibungslosen Ablauf. Zusätzlich stehen der Feuerwehrschule mehrere Fachausbilder und Fachreferenten aus den verschiedenen Abteilungen der Feuerwehr, des öffentlichen Dienstes und der freien Wirtschaft zur Verfügung.

Eine erwachsenengerechte, praxisorientierte und zeitgemäße Ausbildung ist für alle Ausbilder selbstverständlich. In einer angenehmen Atmosphäre werden die jeweiligen Aus- und Fortbildungen handlungsorientiert begleitet.

Gebäude und Technik

Das Provisorium der Feuerwehrschule befindet sich in zwei Gebäuden des abgezogenen britischen Militärs und beherbergt u.a. drei Schulungsräume sowie eine Küche für die Selbstverpflegung. Das große Freigelände bietet viel Platz für die Darstellung von Verkehrs- und Bauunfällen. Dauerhaft stehen zwei Busse, Container, Kesselwagen, IBC-Behälter etc. zur Verfügung. Für das Training „Verkehrsunfall PKW“ werden bedarfsgerecht Schrottfahrzeuge eingekauft.

Zum Trainieren des Innenangriffs stehen am Schulstandort mehrere Übungswohnungen zur Verfügung, die mit Kunstnebel, Sound und LED-Flammen realitätsnah bespielt werden.

Die Realbrandausbildungsanlage der Stadt Osnabrück ist momentan noch auf dem Gelände des THW Osnabrück beheimatet.

Der Feuerwehrschule steht ein eigener Fuhrpark mit zwei Löschfahrzeugen, zwei Mannschaftstransportwagen und ein Teleskoplader zur Verfügung.

Zudem wird umfangreiches Trainingsmaterial vorgehalten, welches auch an die Standorte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr in der Stadt Osnabrück verliehen wird.

Das Team der Feuerwehrschule heißt Sie gerne willkommen.

Kontakt

Feuerwehrschule
Stadt Osnabrück

Telefon: 0541 323-1760
Telefon: 0541 323-1765
feuerwehr-ausbildungnoSpam@osnabruecknoSpam.de

Anna-Thalheim-Straße 10
49088 Osnabrück