Die Feuerwehr der Stadt Osnabrück kommt dann zum Einsatz, wenn es um das Wichtigste geht: das Leben der Bürgerinnen und Bürger. Ob Brandbekämpfung, Verkehrsunfälle, Gefahrguteinsätze oder auch Naturkatastrophen – die Kolleginnen und Kollegen sorgen rund um die Uhr für die Sicherheit in der Stadt und im Landkreis Osnabrück. Rund 8.000 Mal im Jahr rückt die Feuerwehr aus, der Rettungsdienst sogar 80.000 Mal.
„FEUER!“ – die Angst vor diesen fünf Buchstaben gibt es seit Anbeginn der Menschheit. Wenn ein Feuer ausbricht, dann ist es quasi ein Urinstinkt, die 112 zu wählen. Jeder dieser Einsätze ist auch für die Feuerwehr anders. Deshalb bereiten sich die Kräfte innerhalb der Arbeits- und Bereitschaftszeit auf entsprechend mögliche Einsätze vor oder bereiten bereits durchgeführte nach. Sie proben so das Öffnen von Türen, den Transport von Fundtieren, das Eindämmen von auslaufenden gefährlichen Stoffen oder auch die aufwändige Rettung von verunglückten Personen. In der Disposition überwachen mehrere Mitarbeiter mit fünf bis acht Monitoren den laufenden Betrieb. Dort wird auch die gesamte Kommunikation des digitalen Funks gesteuert, die gesamte Telefonie abgewickelt und die eigentliche Fahrzeugdisposition organisiert. Weitere Infos rund um die Leitstelle gibt es hier.
In der Stadt gibt es zwei Feuerwehrwachen, einmal an der Nobbenburger Straße und an der Nordstraße. Im Frühjahr 2021 erhielt letztere mit Beschluss des Stadtrates auf dem 6.630 m2 großen Gelände ein neues Gebäude. Sechs Fahrzeugboxen mit darüber liegenden Sozialräumen sowie ein Löschfahrzeug, eine Drehleiter sowie ein Einsatzleitfahrzeug stehen seitdem bereit. Im zurückgeschobenen Gebäudeteil werden angehende Feuerwehrkräfte ausgebildet, außerdem ist dort das neue Atemschutzzentrum stationiert.
Neben Brandbekämpfung ist auch der vorbeugende Brandschutz eine wichtige Kernaufgabe der Feuerwehr. Mit Architekten, Bauherren und dem Fachbereich Städtebau erarbeitet und überwacht der „Vorbeugende Brandschutz“ der Feuerwehr Osnabrück praxisgerechte Brandschutzkonzepte.
So soll:
Derzeit kümmern sich sieben Mitarbeiter um typische Brandschutzmaßnahmen, zu diesen zählen:
Die Berufsfeuerwehr besetzt täglich drei Rettungswagen sowie zusammen mit Notärzten vom Klinikum Osnabrück und dem Marienhospital Osnabrück die drei Notarzteinsatzfahrzeuge in der Stadt. Insgesamt stehen rund um die Uhr an fünf Rettungswachen und drei Notarztstandorten insgesamt bis zu acht Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge und elf Krankentransportwagen bereit.
Da die Berufsfeuerwehr eine anerkannte Lehrrettungswache ist, können angehende Notfallsanitäter auf den Rettungswagen der Feuerwehr die erforderlichen Praxisabschnitte ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren.
Übrigens: Bei der Berufsfeuerwehr Osnabrück sind alle Mitarbeiter im Einsatzdienst mindestens zum Rettungssanitäter ausgebildet, fast 60 Kolleginnen und Kollegen verfügen inzwischen auch über die Qualifikation zum Notfallsanitäter.
In den 24-Stunden-Schichten müssen neben den Einsätzen folgende Aufgaben durchgeführt werden:
Nobbenburger Str. 4
49076 Osnabrück
Nordstraße 2
49084 Osnabrück
Telefon 0541 3231225
feuerwehr@osnabrueck.de
Telefon: 110
Polizeiinspektion Osnabrück
Kollegienwall 6 bis 8
49074 Osnabrück
Telefon 0541 327-0
Autobahn-Polizei-Kommissariat
Telefon: 0541 327-2415
Telefon: 112
Berufsfeuerwehr Stadt Osnabrück
Nobbenburger Straße 4
49076 Osnabrück
Feuerwehr- und Rettungsleitstelle
Telefon: 0541 50030-0
Telefon: 112
Der Rettungsdienst umfasst die Notfallrettung und den Notarzteinsatz.
Internet: Berufsfeuerwehr Stadt Osnabrück
Notfalldienst für dringende Fälle, wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist:
Notdienstambulanz Osnabrück (Ärztlicher Notdienst)
Am Finkenhügel 1
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 961 111
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 bis 22 Uhr
Mittwoch, Freitag: 15 bis 22 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 8 bis 22 Uhr
Hotline (nur im Katastrophenfall): 0541 323-1414
Im Katastrophenfall erhalten Sie dort Informationen. Die Nummer ist lediglich in einem solchen Fall freigeschaltet.
Wie sich der einzelne Bürger auf Notsituationen vorbereiten kann, darüber gibt die Website des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Auskunft. Dort kann auch die ausführliche Broschüre "Für den Notfall vorgesorgt" heruntergeladen werden.
Internet: www.bbk.bund.de
Auf dem DIN A4 großen Blatt müssen lediglich die zu dem Notfall passenden Illustrationen angekreuzt und gegebenenfalls kurz erläutert werden. Das Fax muss dann an die Fax-Notrufnummer der Feuerwehrleitstelle geschickt werden, die den Notruf an die zuständigen Rettungsdienste weiterleitet.
Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle: Fax-Notrufnummer: 0541 323-1243
Telefon (24 h): 030 19240
Giftinformationszentrum-Nord der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein (GIZ-Nord) Universitätsmedizin Göttingen – Georg-August-Universität:
Telefon: 0551 19240
Telefonseelsorge
Telefon: 0800 1110111 oder 0800 1110222
(gebührenfrei und anonym)
Cityseelsorge
Donnerstag: 11 bis 13 Uhr (kostenlos und anonym)
Sakristei der Katharinenkirche
An der Katharinen Kirche 7
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 2002-2020
Frauennotruf: 0541 8601626
Spindelstraße 41
49074 Osnabrück
Sprechzeiten:
montags bis freitags: 9 bis 12 Uhr
samstags und sonntags: 10 bis 11 Uhr
Fax: 0541 82056
infonoSpam@frauennotruf-osnoSpam.de
www.frauennotruf-os.de
Telefon: 0541 65400
www.frauenhaus-os.de
Telefon: 08000 116 016
www.hilfetelefon.de
im CKO (Christliches Kinderhospital Osnabrück)
Johannisfreiheit 1
Telefon: 0541 7000-6969
(um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten)
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 19 bis 22 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16 bis 22 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 9 bis 22 Uhr
www.kinderaerzte-osnabrueck.de
des Fachdienstes Familie – Sozialer Dienst der Stadt Osnabrück in Kooperation mit dem Katholischen Verein für soziale Dienste in Osnabrück e. V. Männer (SKM)
Telefon: 0541 27276 (Tag- und Nachtbereitschaft)
Krankentransporte organisiert die Rettungsleitstelle der Feuerwehr.
Rettungsleitstelle der Feuerwehr: Telefon: 0541 19222
Frankenstraße 6
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 957300
Brückenstraße 3
49090 Osnabrück
Telefon: 0541 66969-14
Mercatorstraße 5
49080 Osnabrück
Telefon: 0541 505220
Am Finkenhügel 1–3
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 405-0
Notaufnahme: 0541 405-7400
Knollstraße 31
49088 Osnabrück
Telefon: 0541 313-0
www.ameos.eu/standorte/ameos-west/osnabrueck/
Johannisfreiheit 1
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 7000-6000
www.christliches-kinderhospital.de
Iburger Straße 187
49082 Osnabrück
Telefon: 0541 5602-0
Alte Rothenfelder Straße 23
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: 0541 502-0
www.niels-stensen-kliniken.de/franziskus-hospital-harderberg.html
Bischofsstraße 1
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 326-0
www.niels-stensen-kliniken.de/marienhospital-osnabrueck.html
Niels-Stensen-Kliniken - Marienhospital Osnabrück – Standort Natruper Holz
Am Natruper Holz 69
49076 Osnabrück
Telefon: 0541 966-0
Neuro-Notaufnahme: 0541 966 3120
www.niels-stensen-kliniken.de/marienhospital-osnabrueck-natruper-holz