In Notfällen, bei Blindgängerentschärfungen oder bei wichtigen Ereignissen mit hohem Informationsbedarf stellen wir hier wichtige Informationen ein.
Die Verwendung von Notrufnummern ist entscheidend, um in Notsituationen schnell Hilfe zu erhalten. Die bekanntesten Notrufnummern in Deutschland sind die 110 und 112, die für Notfälle aller Art verwendet werden können.
Mehr erfahrenOsnabrück bekommt ein neues Sirenennetz. 27 Sirenen, verteilt auf die unterschiedlichen Stadtteile sind dabei für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig. Gefördert wird das Projekt vom Bund und den Ländern.
Mehr erfahrenIn Katastrophenfällen ist selbst die beste Unterstützung nicht sofort vor Ort, da Rettungskräfte nicht überall zur gleichen Zeit sein können. Es ist daher ratsam, Vorsorge zu treffen, um sich selbst, Familienangehörigen und Nachbarn zu helfen. Durch gemeinschaftliches Handeln und Vorsorge können Sie Notsituationen selbst bewältigen.
Mehr erfahrenHitze birgt erhebliche Gefahren für den Menschen. Hitzschlag, Dehydration, Hitzekrämpfe und Verschlimmerung von bestehenden gesundheitlichen Problemen sind nur einige Risiken. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, wie Sie sich vor Hitze schützen können.
Mehr erfahrenNINA ist die Abkürzung für Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes. Sie warnt nicht nur, sondern informiert auch darüber, was bei Unwetter oder ähnlichem zu beachten ist und wie man Schäden am besten vorbeugen kann. Wenn etwas in Osnabrück passiert – zum Beispiel ein Großbrand bei dem die Einwohner Fenster und Türen geschlossen halten sollen, gibt die Leitstelle Osnabrück detaillierte Informationen an das System weiter. Wer die Standortdienste aktiviert, erhält von NINA genaue Angaben für das Gebiet. Gleichzeitig können auch weitere Orte abonniert werden.
Sie möchten sich erkundigen, wie Sie im Notfall informiert werden können? Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Links zusammengestellt.