Archivmeldung

Oberbürgermeisterin Katharina Pötter heißt neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Rathaus willkommen

Mehr als 400 Menschen wurden in der Stadt Osnabrück im Jahr 2023 eingebürgert. Am Donnerstag, 23. Mai, sind 60 von ihnen der Einladung von Katharina Pötter ins Rathaus gefolgt, wo die Oberbürgermeisterin sie im Friedenssaal empfing.

„Auf Ihrem Weg haben Sie zahlreiche Hindernisse überwunden, Durchhaltevermögen bewiesen und jede Menge gesellschaftliches Engagement gezeigt. Hierauf können Sie sehr stolz sein“, gab Pötter den neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern mit auf den Weg und stellte heraus, was es braucht, um die Staatsbürgerschaft zu erlangen: Acht Jahre regelmäßiger Aufenthalt innerhalb deutscher Staatsgrenzen, ein regelmäßiges Einkommen ohne Leistungsbezüge durch das Jobcenter, keinerlei Straftaten und ein Sprachzertifikat auf dem Niveau B1.

Mehr als 300 der neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger kommen ursprünglich aus Syrien. 

Archivmeldung: Diese Meldung wurde aus Recherchegründen archiviert. Bitte beachten Sie, dass in diesem Text aufgeführte Geschehnisse, Ankündigungen, Termine aber auch Tätigkeiten von hier genannten Personen möglicherweise keine Gültigkeit mehr haben. Wir schließen jede Haftung für Missverständnisse oder Fehlinterpretationen aus.

Galerie

  • Gruppenfoto mit Oberbürgermeisterin vor dem Rathaus
    Gruppenfoto mit Oberbürgermeisterin und lokalpolitischen Vertretern: Die Stadt Osnabrück heißt die neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger in der Friedensstadt willkommen.

Weitere Artikel