Suche

Bitte geben Sie oben einen Suchbegriff ein, um die Suche zu starten.

Zum 1. März senken die Stadtwerke Osnabrück die Gaspreise in der Grundversorgung – und das spürbar. Ein Musterhaushalt mit einem jährlichen Gasverbrauch von 18.000 Kilowattstunden (kWh) spart durch di

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Grün statt Grau – Das Osnabrücker Begrünungsprogramm Die Stadt Osnabrück hat sich eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung zum Ziel gesetzt. Urbanes Grün ist dabei ein wichtiges und prägen

Bauen & Wohnen

Die Stadt im Überblick Broschüre „Die Stadt im Überblick“ Wegweiser durch Osnabrück Die Broschüre „Die Stadt im Überblick“ ist nicht nur für Neubürgerinnen und Neubürger interessant. Sie gibt einen Üb

Bauen & Wohnen

Stationäre Pflege in Pflegeeinrichtungen Es gibt Situationen, in denen ein pflegebedürftiger Mensch nicht mehr ausreichend zu Hause versorgt werden kann - selbst wenn Angehörige die Betreuung wahrnehm

Bauen & Wohnen

Wohnen im Alter Tipps und Hilfen für den Alltag Wie möchte ich im Alter leben? Welche Wohnformen gibt es? Wo finde ich Beratung? All diese Fragen werden in der Broschüre „Wohnen im Alter in Osnabrück“

Bauen & Wohnen

Im Landwehrviertel ist in den letzten zwei Jahren das Quartier Little Quebec entstanden. In Osnabrücks derzeit größtem Mietwohnungsprojekt entstehen 241 Wohneinheiten, davon sind 28 Einheiten öffentli

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Aller Voraussicht nach wird es im Mai eine Neuauflage des Programms geben. Der Rat hat bereits Mittel in Höhe von zwei Millionen Euro für das Programm beschlossen. Wie die Förderbedingungen ausgestalt

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Einkommensgrenzen Wohnbauförderung Für den Bau oder Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum ist grundsätzlich eine Förderung möglich, wenn sie unter die Einkommensgrenzen der Stadt Osnabrück oder des

Bauen & Wohnen

Zur Erinnerung: Der Großteil des Trinkwassers für Osnabrück stammt aus den Wasserwerken Thiene und Wittefeld im Nordkreis. Das dort gewonnene Trinkwasser wird über große Leitungen nach Osnabrück gepum

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Ein realistisches Bild des Mietniveaus ergibt sich erst, wenn Angebots- und Bestandsmieten zusammen betrachtet werden. Um die sogenannten Angebotsmieten, also die Mieten, die Vermieter bei Neuvermietu

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Alle zwei Jahre verleiht das Land Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Niedersachsen den Niedersächsischen Staatspreis für Architektur. Die Jury unter Leitung des Stuttgarter Arch

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Starten wird die Stadt Osnabrück am 6. Mai um 18 Uhr mit einer Veranstaltung zum Wohnberechtigungsschein. Michelle Feist, die in der Wohnraumförderstelle für die Ausstellung der Wohnberechtigungsschei

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Festgelegt hat die neue Regelung die Bundesnetzagentur, die wiederum eine EU-Richtlinie umsetzt. „Dahinter steckt der Gedanke, den Wettbewerb anzukurbeln“, erläutert Stadtwerke-Energievertriebsleiter

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Service Bauen & Wohnen Mobil

Neue Baugebiete in Osnabrück Klar wird gebaut. Die Stadt Osnabrück stellt für neue Baugebiete sogenannte Bebauungspläne auf. Hier zeigen wir Ihnen die aktuellen großen und kleinen Baugebiete in Osnabr

Bauen & Wohnen

Dass sich das Mietpreisniveau in Osnabrück wie auch anderswo zuletzt dynamisch entwickelt hat, ist unbestritten. Wichtig ist aber, die Aussagekraft der zitierten Zahlen realistisch einzuordnen. Die vo

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Die Menschen in der Stadt Osnabrück müssen sich ab 1. Juli auf moderat höhere Trinkwasserpreise einstellen. Grund für die Anpassung sind in erster Linie die hohen Investitionen, mit denen die Stadtwer

Neuigkeit Bauen & Wohnen

Förderprogramm "Osnabrück saniert" Antragstellung ab dem 8. Juli 2025, 16 Uhr möglich Die Stadt Osnabrück unterstützt Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer finanziell, ihre Gebäude zu dämmen und auf

Bauen & Wohnen

Die Umfrage erfolgt im Zusammenhang mit der Erarbeitung des neuen Wohnraumversorgungskonzeptes der Stadt Osnabrück. Die beiden Zielgruppen sind dabei von besonderem Interesse, weil sie eine gemeinsame

Neuigkeit Bauen & Wohnen