Ausbildung & Studium

Wir sind bei der Stadt, weil Talente vielseitig sind!

Du möchtest etwas in Deiner Stadt bewegen? Dann nutze dein Talent und starte eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadt Osnabrück.

Ob Bürolandschaft oder das Fleckchen im Grünen, ob Autowerkstatt oder Server-Raum, ob im Rettungsdienst, zwischen Bücherregalen oder Recyclingbehältern – bei der Stadt findest du den Platz, an dem du dich wohlfühlst und etwas bewegst.

Denn bei der Stadt macht deine Arbeit einen Unterschied. Du wirkst daran mit, Osnabrück für alle noch l(i)ebenswerter zu gestalten. Und ganz nebenbei entwickelst du dich selbst immer weiter.

Dabei unterstützen dich nicht nur dein zukünftiges Team, sondern auch unsere Ausbilderinnen und Ausbilder, die immer ein offenes Ohr für dich haben und dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. 

Es sind nicht nur Teamgeist, Vielseitigkeit und Familienfreundlichkeit, die unsere Stadt als Arbeitgeberin auszeichnen. Wenn du mehr darüber wissen willst, schau dir am besten unsere Benefits an.

Also, worauf wartest du? Bewirb dich jetzt ausschließlich über unser Online-Bewerbungsformular. Dieses findest du im Footer eines jeden Stellenangebots.

Wir freuen uns auf dich!


Dein Beruf ist nicht dabei? Informiere dich hier schon einmal über zukünftige Angebote der Stadt Osnabrück. Den voraussichtlichen Bewerbungs- und Ausbildungsstart findest du unter den Berufen.

Unser Auswahlverfahren ist in verschiedene Abschnitte unterteilt.

1) Deine Bewerbung

Du bewirbst dich bei uns über das Online-Bewerbungsformular für den Ausbildungsberuf deiner Wahl. Selbstverständlich kannst du dich auch für mehrere Ausbildungsberufe bewerben.

2) Sichtung der Bewerbungseingänge

Im weiteren Schritt prüfen wir deine Bewerbung. Du engagierst dich in deiner Freizeit im Sportverein, in der Kirchengruppe, bei der freiwilligen Feuerwehr oder bringst dich ehrenamtlich in anderen sozialen Projekten ein? Du hast vielleicht schon durch ein Praktikum in die Arbeitswelt geschnuppert? All das sind Dinge, die uns interessieren.

3) Sporttest

In den Berufen der Feuerwehr findet zunächst ein Sporttest statt.

4) Eignungstest

In einem nächsten Schritt erfolgt die Teilnahme an einem mehrstündigen Eignungstest. Der Eignungstest befasst sich mit intellektuellen Grundfähigkeiten.

5) Vorstellungsgespräch/Gruppengespräche

Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Ergebnissen werden zu einem Vorstellungsgespräch beziehungsweise einem Assessment Center eingeladen. Wir wollen euch endlich persönlich kennenlernen und natürlich auch mit Fragen löchern. Diese beziehen sich auf die jeweiligen Ausbildungsberufe, aber auch auf die Aufgaben einer Stadtverwaltung allgemein.

Wenn du dich für eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder den gehobenen Verwaltungsdienst beworben hast, triffst du auf Aufgaben wie z. B. Rollenspiele und kleinere Präsentationen, vor denen man sich jedoch nicht fürchten muss.

In dem Auswahlverfahren als Gärtner (m/w/d) und Straßenbauer (m/w/d) erwartet dich ein berufsspezifischer, sehr praktischer Aufgabenparcours, der so interessant gestaltet ist, dass man fast vergisst, dass man sich in einem Auswahlverfahren befindet.

In einigen Berufen folgt nach dem Vorstellungsgespräch noch ein Probearbeitstag. Zu diesem werden die Bewerberinnen und Bewerber gesondert eingeladen.

Da bei der Stadt Osnabrück mehrere Personen und Gremien über die Einstellung von Auszubildenden entscheiden beziehungsweise beratend hinzugezogen werden, können schon mal fünf bis sechs Mitarbeitende der Stadt bei einem Vorstellungsgespräch anwesend sein. Lass dich davon nicht verunsichern! Alle freuen sich auf das Gespräch mit dir und haben Verständnis für die nicht alltägliche Situation im Vorstellungsgespräch.

Neben Mitarbeitenden der Personalverwaltung ist auch jeweils eine Person des Personalrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung dabei. Zukünftige Ausbilderinnen und Ausbilder können je nach Beruf an der Auswahl ebenfalls beteiligt sein. Die Schwerbehindertenvertretung, das Integrationsbüro und Gleichstellungsbeauftragte tragen bei Bedarf zusätzlich zu einer fairen und ausgewogenen Azubi-Auswahl bei.

6) Die Entscheidung

Nach diesen Schritten wird eine Entscheidung getroffen – und du bist hoffentlich dabei. Die Zusage für deinen Ausbildungsplatz beziehungsweise das Studium wirst du kurzfristig nach dem Vorstellungsgespräch bzw. dem Probearbeitstag erhalten.

Wir freuen uns auf eine spannende Ausbildungs- und Studienzeit – vielleicht ja auch mit dir – bei der Stadt Osnabrück!

Ansprechpersonen:

Stephanie Nüße
Ausbildungsleitung

Telefon: 0541 323-2843
nuesse.snoSpam@osnabruecknoSpam.de

Feuerwehr, Rettungsdienst

Sandra Witte
Team Ausbildung; Personalreferentin

Telefon: 0541 323-3531
witte.snoSpam@osnabruecknoSpam.de

Verwaltung

Elena von dem Berge
Team Ausbildung, Personalreferentin

Telefon: 0541 323-2137
vondembergenoSpam@osnabruecknoSpam.de

Technik, Soziales