Pädagogische Fachkräfte (z. B. Erzieher) für die Tätigkeit in einer städtischen Kindertagesstätte

Freie Stellen

Die aktuell in diesen elf städtischen Kindertagesstätten zu besetzenden Aufgabenbereiche finden Sie hier:

Kita

Stelle

Vergütung

Stundenumfang

Kita Pye

Kindergarten

S8b

25

Kita Schölerberg

Kindergarten

S8b

19,5

Kita Schinkel

Krippe/Springer

S8b

31 unbefristet + 7,5 befristet bis zum 24.01.26

Keine passende Stelle dabei? Wir suchen stetig und freuen uns jederzeit über Ihre Initiativbewerbung. Zögern Sie nicht, sich auch dann zu bewerben, wenn hier gerade nicht die passende Stelle für Sie angegeben ist.

Gleich online bewerben

  • Stellenumfang: Wir bieten abhängig vom Einsatzort verschiedene Stundenzuschnitte an, in der Regel zwischen 20 und 39 Stunden. Die Arbeit in unseren Kindertagesstätten erfolgt basierend auf einem Dienstplan, der Betreuungszeiten maximal von 7 Uhr bis 17 Uhr umfasst. 
  • Befristung: Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
  • Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach Ihrer Qualifikation von EG S3 bis zu EG S8b TVöD.
  • Bewerbungsfrist: Eine Bewerbung ist jederzeit möglich.

  • Erziehung, Bildung, Entwicklungsbegleitung und Betreuung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren im Rahmen der Konzeption der Einrichtung und unter Beachtung der gesetzlichen Grundlagen
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung des Leitbildes und der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
  • Planung, Durchführung und Reflexion pädagogischer Angebote
  • Organisation des Tagesablaufes
  • Mitwirkung an einer aktiven Erziehungspartnerschaft mit den Sorgeberechtigten
  • Beobachtung und Dokumentation der individuellen Lernentwicklung der Kinder
  • Pflegerische Tätigkeiten
  • Begleitung der Kinder mit besonderem Förderbedarf 

Als pädagogische Fachkraft verfügen Sie über folgende Qualifikation:

  • Abschluss mit einer staatlichen Anerkennung als Erzieher / Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge / Heilpädagoge oder Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder
  • Abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium (mit Studienanteilen von 80 Credit Points, die auf die Arbeit mit Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder ausgerichtet sind) und über eine mindestens einjährige Berufserfahrung im Elementarbereich oder
  • Abschluss als Fachkraft für frühe Bildung (Vykhovatel/Asystent Vykhovatel) (einen in der Ukraine qualifizierenden Hochschulabschluss/ Fachschulabschluss für Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Alter von 2 Monaten bis zur Einschulung - mindestens auf Bachelor-Niveau mit 180 ECT auf dem EQR-Level 6) und eine einschlägige Berufserfahrung in der frühkindlichen Bildung und gute, bzw. ausreichende deutsche Sprachkenntnisse sind vorhanden (ein Erwerb auf der Niveaustufe C1 bzw. B1 analog dem „Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)“ wird angestrebt). Bitte reichen Sie die geforderten Nachweise/Informationen ein bzw. informieren Sie uns, wenn entsprechende Nachweise nicht eingereicht werden können.

Eine Bewerbung kann auch erfolgen, wenn der Abschluss erst im Laufe der nächsten sechs Monate erlangt wird.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Einen liebevollen aber konsequenten Umgang mit den Kindern
  • Fachliche Kernkompetenzen in frühkindlicher Bildung
  • Kenntnisse über den niedersächsischen Orientierungsplan für den Elementarbereich
  • Interesse an einer kooperativen, kreativen, bildungsorientierten pädagogischen Arbeit mit dem Fokus auf das Wesentliche: die Kinder!
  • Motivation; Selbstständigkeit; Zuverlässigkeit; Reflexionsvermögen
  • Kommunikative Fähigkeiten; Teamfähigkeit
  • Eine kooperative Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
  • Kooperationsbereitschaft mit anderen Institutionen
  • Interkulturelle Kompetenz und Einfühlungsvermögen
  • Belastbarkeit
  • Wünschenswert ist Berufserfahrung im Elementarbereich

Bei einer Einstellung von Dienstkräften nach § 20 Abs. 8 Nr. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) verlangt die Stadt Osnabrück den Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern.

Wir melden uns nach der Bewerbung kurzfristig bei Ihnen und geben Ihnen eine Rückmeldung. Sofern Sie in den engeren Bewerberkreis einbezogen werden, laden wir Sie zu einem Gespräch ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns näher kennenzulernen und wir schauen mit Ihnen, welche Einrichtung und Stelle für Sie passend ist.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Kontakt bei Fragen

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:

Frau Schnittker
Personalsachbearbeiterin Städtische Kindertagesstätten
Telefon: 0541 323-2808
E-Mail: kitapersonalnoSpam@osnabruecknoSpam.de 

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Telefon 0541 323-3055 zur Verfügung.