Einrichtungsleitung/ständige Leitungsvertretung in unseren städtischen Kindertagesstätten (m/w/d)

Als Einrichtungsleitung oder ständige Leitungsvertretung in unseren städtischen Kindertagesstätten übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der pädagogischen und organisatorischen Gestaltung des Kita-Alltags. Sie tragen Verantwortung für ein engagiertes Team, fördern die Entwicklung der Kinder und gestalten gemeinsam mit Eltern und Trägern eine vertrauensvolle Bildungsumgebung. Diese Aufgabe bietet die Chance, Führungsverantwortung zu übernehmen, kreative Konzepte umzusetzen und aktiv zur Qualität frühkindlicher Bildung beizutragen – eine sinnvolle Tätigkeit mit Perspektive.

Zurzeit ist keine Stelle ausgeschrieben.

  • Stellenumfang: Wir bieten abhängig vom Einsatzort verschiedene Stundenzuschnitte an. Je nach Funktion und Einrichtungsgröße variiert die Freistellungszeit für Leitungsaufgaben.
  • Befristung: Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
  • Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach der Größe der Einrichtung.

  • Eigenverantwortliche, fachliche, organisatorische und wirtschaftliche Leitung der Kindertagesstätte
  • Leitung eines engagierten, multiprofessionellen Teams 
  • (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung moderner pädagogischer Konzepte auf Basis des Niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplans sowie des trägerinternen Leitbildes
  • Sicherstellung des Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrages durch die pädagogischen Fachkräfte
  • Sicherstellung einer kindgerechten, gesunden und frisch zubereiteten Mittagsverpflegung in Zusammenarbeit mit dem hauswirtschaftlichem Personal
  • Förderung von Teamzusammenhalt, Konzeptionsentwicklung und Qualitätsprozessen
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und weiteren Partnern
  • Professionelle Vertretung der Kita sowie der Trägerin nach außen und aktive Teilnahme in Gremien
  • Effiziente Organisation und Wahrnehmung von Verwaltungsabläufen

Die Übernahme einer Einrichtungsleitung ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  • Abschluss mit einer staatlichen Anerkennung als Sozialpädagoge/Kindheitspädagoge (m/w/d) oder abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium (mit Studienanteilen von 80 Credit Points, die auf die Arbeit mit Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder ausgerichtet sind) und über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Elementarbereich
    oder
  • Abschluss mit einer staatlichen Anerkennung als Erzieher (m/w/d) oder einer vergleichbaren Qualifikation nach § 9 Abs. 2 NKiTaG und nachweisbare Leitungskompetenzen (durch eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer Führungsposition mit Personalverantwortung oder als ständige Leitungsvertretung oder durch eine auf Leitungstätigkeiten ausgerichtete Zusatzqualifikation zum Fachwirt für Kita- und Hortmanagement, Sozial-Fachwirt (m/w/d) oder vergleichbar)

Des Weiteren erwarten wir:

  • Eine wertschätzende Grundhaltung und eine positive Lebenseinstellung 
  • Interesse an einer kreativen, bildungsorientierten pädagogischen Arbeit mit dem Fokus auf das Wesentliche: die Kinder!
  • Führungsstärke, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Strategisches Denken und Organisationstalent
  • Gender- und interkulturelle Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen
  • Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen und Interesse am Umgang mit EDV Fachverfahren
  • Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Fortbildung
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Qualitätsmanagement einer Kindertageseinrichtung sowie Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Personalführung

Bei einer Einstellung von Dienstkräften nach § 20 Abs. 8 Nr. 3 Infektionsschutzgesetz (IfSG) verlangt die Stadt Osnabrück den Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz bzw. eine Immunität gegen Masern.

Wir melden uns nach der Bewerbung kurzfristig bei Ihnen und geben Ihnen eine Rückmeldung. Sofern Sie in den engeren Bewerberkreis einbezogen werden, laden wir Sie zu einem Gespräch ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns näher kennenzulernen und wir schauen mit Ihnen, welche Einrichtung und Stelle für Sie passend ist.

Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität.

Kontakt bei Fragen

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an

Frau Spreckelmeyer
Geschäftsführung Städtische Kindertagesstätten
Telefon: 0541 323-3570
E-Mail: SpreckelmeyernoSpam@osnabruecknoSpam.de