Stadt Osnabrück startet mehrsprachige Aufklärungskampagne zur Rattenbekämpfung

Mit einer auffälligen und mehrsprachigen Plakatkampagne geht die Stadt gezielt gegen Rattenbefall in Osnabrück vor. Im Zentrum der stadtweiten Kampagne steht ein comicartiges Motiv, das in sechs Sprachen das Wort „Ratten“ zeigt – neben Deutsch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch und Bulgarisch.

Comicmotiv der Rattenkampagne
Comicmotiv der Rattenkampagne

Die Visualisierung soll auf unterhaltsame und zugleich eindringliche Weise auf das Problem des Rattenbefalls aufmerksam machen. Kreiert hat das auffällige Plakat der durch zahlreiche Comicveröffentlichungen bekannte Grafiker Sascha Dörp. Das Plakat wird in den nächsten Tagen nach und nach in Osnabrück zu sehen sein.

„Ratten sind nicht nur ein hygienisches Problem, sondern auch ein Risiko für unsere Infrastruktur“, erklärt Heike Pape, Vorstand für Soziales, Bürgerservice und Personal. „Mit der neuen Kampagne möchten wir alle Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger erreichen, um gemeinsam die Verbreitung von Ratten einzudämmen.“

Rückseite der Postkarte zur Rattenkampagne
Rückseite der Postkarte zur Rattenkampagne

Die Kampagne wird auf Plakaten, auf Kneipen-Postkarten, in sozialen Medien sowie auf der Website der Stadt Osnabrück sichtbar sein. Neben Aufklärung über die Ursachen der Rattenvermehrung – wie falsch entsorgte Lebensmittelreste oder unverschlossene Mülltonnen – gibt die Stadt auch praktische Tipps, wie jeder Haushalt mitmachen kann.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Mitwirken der Bevölkerung. „Nur durch ein gemeinsames und verantwortungsvolles Handeln können wir das Rattenproblem nachhaltig bekämpfen“, betont Heike Pape.

Alle nötigen Informationen samt Kontaktmöglichkeiten um Rattenbefall zu melden gibt es unter www.osnabrueck.de/ratten zu sehen.

Weitere Artikel