Die Europäische Union bewegt sich nicht nur auf der großen internationalen Bühne. Mitglieder von kommunalen Gremien können schon jetzt als EU-Gemeinderätin der EU-Gemeinderat direkt mit der EU-Kommission in Kontakt treten. Das kann in der Ratsarbeit sehr wertvoll sein, denn es geht um Partnerschaften, Gremien oder Fördermittel.
Aber wie werden lokale Abgeordnete zu EU-Gemeinderäten? Und welche Vorteile bringt das? Dazu stehen beim Europatag Dr. Alexander Börger, Susanne Herrnberger und Michael Steinkamp Rede und Antwort.
Als EU-Gemeinderat der Gemeinde Lehre im Kreis Helmstedt kennt Dr. Alexander Börger die Möglichketen, die sich für die Arbeit und das kommunale Mandat ergeben.
Susanne Herrnberger von der Vertretung der Europäischen Kommission berät und betreut die bundesdeutschen Mitglieder des EU-Gemeinderats-Netzwerks.
Michael Steinkamp, Leiter des Europabüros EUROPE DIRECT beim Landkreis Osnabrück, steht als Ansprechpartner in der Region zur Verfügung.
Ein weiterer wichtiger Punkt des Europatages ist die Vorstellung der europapolitischen Demokratiearbeit des Osnabrücker Jugendparlaments.
Der Europatag findet anlässlich des EU-Geburtstages auf Einladung des Vereins Europa-Union, Kreisverband Osnabrück Stadt und Land e.V. sowie des EUROPE DIRECT Landkreis Osnabrück statt. Anmeldungen sind hier möglich oder telefonisch unter 0541 501 3465. Die Veranstaltung ist für Besucherinnen und Besucher kostenfrei.